New German Style
Naturbelassen, scheinbar wild und dennoch mit Konzept, dieser Stil liegt bei Gartenbesitzern gerade voll im Trend. Zurück zum Ursprung heißt es mit dem New German Style. Zurück geht der Stil auf zwei Gärtner aus dem 20. Jahrhundert, die mit ihrer Gartentheorie die Grundlage für den New German Style prägten. Im Fokus der Theorie stand die Vergesellschaftung von Pflanzen. Ziel war es, Pflanzen mit ähnlichen Ansprüchen an einem Standort miteinander zu harmonisieren. Sowohl Karl Foerster, als auch später Richard Hansen, der sich von seinem Vorreiter inspiriert sah, kombinierten Stauden, Ziergräser und Gehölze miteinander. Der New German Style wurde Anfang der 90er Jahre geboren, als Briten in Schaugärten die scheinbar naturnahen Beete bewunderten. Dass dahinter ein analytisches System steckt, überraschte sie kaum und sie bezeichneten diesen Stil als typisch deutsche Vorgehensweise.
Garten-Bepflanzung: moderne Naturbelassenheit

Der New German Style wirkt auf den ersten Blick nicht durchdacht. Ziergräser, Stauden und andere Pflanzen tummeln sich scheinbar wahllos in einem Beet. Der New German Style wäre aber nicht der New German Style, wenn dahinter kein System stecken würde. Was naturbelassen und verwildert wirkt, ist in Wahrheit ein ausgeklügeltes System, um Pflanzen zu vergesellschaften. Die Beete würden manche als vollgestopft bezeichnen und in der Natur würden die Pflanzen nicht so dicht aneinander gedrängt überleben. Nicht so beim New German Style. Der Pflanzplan ist nicht willkürlich zusammengesetzt. Dicht ins Beet gepflanzt werden nur Pflanzenarten, die miteinander verträglich sind, sich weder Platz noch Licht noch Nährstoffe wegnehmen. Sie bilden eine harmonische Pflanzengesellschaft, die Lebensraum für verschiedene Insekten bietet. Noch dazu ist ein solcher naturbelassener Garten auf Dauer pflegeleicht und langlebig. In der Anfangsphase bedarf es etwas mehr Pflege in Form von Rückschnitten, Unkraut jäten und Gießen. Doch ist der Garten erstmal eingewachsen, könnte er pflegeleichter nicht sein. Ein Rückschnitt ist nur noch einmal im Jahr nötig und auch alle anderen Arbeiten entfallen irgendwann.
Gehwege, Wasserstellen und mehr im Garten

Wichtig im New German Style ist dennoch das Aussehen. Naturgartenbesitzer wünschen sich abwechslungsreiche und bunte Beete zu jeder Jahreszeit. Zudem entscheidet man sich für mehrjährige Pflanzen, die auch robust sind und damit jedem Wetter trotzen. Das Schöne an einem Garten in diesem Stil ist, dass weder Regeln noch Formen vorgeschrieben sind, wie das bei manch anderem Gartenstil der Fall ist. Das einzige, worauf geachtet werden muss, ist die Harmonie zwischen den einzelnen Pflanzen. Bei der Auswahl kommt es auf Standort, Licht und Bodenbeschaffenheit an. Suchen Sie Pflanzen aus, die die gleichen Anforderungen an diese Bedingungen haben. Die Biodiversität entzückt nicht nur das menschliche Auge, auch Insekten fühlen sich in diesem naturbelassenen Garten wohl, finden hier Nahrung und Unterschlupf.
Da im New German Style die Naturbelassenheit im Fokus steht, üben Sie sich bei Dekoelementen in Zurückhaltung. Gewünscht sind hier auch naturnahe Elemente. Eine Wasserstelle darf im Garten für Vögel und Insekten beispielsweise nicht fehlen. Als Gefäß eignen sich Materialien aus Ton oder Naturstein. Natursteine oder Holz eignet sich ebenso, um Gehwege anzulegen. Mit einem Kiesbett zaubern Sie eine gemütliche Sitzecke inmitten der wilden Pflanzen.
Terrassenentwässerung von FIRA® Bauprojekt
FIRA® Bauprojekt übernimmt die Planung Ihrer neuen Terrasse und berät Sie hinsichtlich einer geeigneten Entwässerung für diese. Wir erarbeiten ein Konzept und stellen Ihnen die passenden Gewerke zur Seite, damit Sie Ihre Traumterrasse erhalten, auf der sich keine Staunässe bildet oder gar Ihre Bausubstanz angreift. Kontaktieren Sie uns, um mit der Planung Ihrer Wohlfühloase zu starten.
* Das Vorteilsangebot für FIRA® Kunden: Wir garantieren die Kosten-Rückerstattung der planerischen Aufwendungen, bei Beauftragung einer hochwertigen Sanierung und individuellen Bauleistung. Wir bauen komplett! Erfahren Sie mehr über unseren umfassenden Service und Ihre Vorteile, kontaktieren Sie uns jetzt.
Sie suchen einen soliden Handwerker oder ein Fachunternehmen mit vollumfänglichem Gewerkeportfolio?
Wir realisieren Ihre maßgeschneiderte Baumaßnahme im Rahmen eines Neubaus oder einer anstehenden Sanierung.
Die FIRA® Firmengruppe kann mit ihren hochqualifizierten Fachunternehmen auf über 7.000 Projekte bundesweit, davon über 5.000 Bauvorhaben in Sachsen, Berlin und Brandenburg, zurückblicken. Lassen auch Sie sich von der Qualität Made in Germany überzeugen: Referenzen
Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenfreies und unverbindliches Informationsgespräch.
Infotelefon: +49 351 25 70 921