Terrassen auf dem Garagendach: Möglichkeiten und Anforderungen

Die Garage erfüllt ihren Zweck: das Auto steht geschützt, im Regal lagern Werkzeug und Weihnachtsdekoration. Doch die Garage fühlt sich schnell wie ungenutztes Potenzial an. Um den Platz optimal zu nutzen, kann man beispielsweise eine Terrasse auf der Garage bauen. Eine erfahrene Baufirma kann Ihnen bei der Umsetzung der geplanten Dachterrasse helfen. Ob Sitzplatz, Sonnendeck oder Grillstelle, eine Terrasse auf der Garage bietet vielfältige Nutzungsmöglichkeiten für den vorher ungenutzten Platz.

Vorteile und Gestaltung von Terrassen auf dem Garagendach

Haus mit großem Balkon mit Sonnenschirm und Pflanzen

Eine Garage bietet standardgemäß einen geschützten Platz für Ihr Auto, unter Umständen nutzen Sie die den Raum auch als Lagerfläche oder Werkstatt. So oder so bietet eine Garage begrenzte Nutzungsmöglichkeiten. Eine Dachterrasse auf der Garage nutzt das ungebrauchte Potenzial Ihrer Garage, um mehr aus dem Gebäude herauszuholen. Mit dem Bau einer Terrasse auf der Garage gewinnen Sie neue Nutzfläche, die Sie nach eigenem Belieben nutzen können. Dies geht mit einer Wertsteigerung Ihres Grundstücks einher.

Die Dachterrasse auf Ihrer Garage können Sie, unter Einhaltung der rechtlichen und bauordentlichen Vorschriften, nach Ihren individuellen Vorstellungen gestalten. Während die Grundkonstruktion der Terrasse in der Regel aus Holz besteht, haben Sie bei Bodenbelag und Geländer reichlich Gestaltungsfreiheit. Für den Boden kommen beispielsweise Fliesen, Kunstrasen, Holzlatten oder Waschbetonplatten infrage. Als Sichtschutz eignen sich hochgewachsene Kübelpflanzen oder eine Balkonverkleidung für das Geländer. Für die Sommermonate kann ein Sonnenschutz in Form eines Schirms oder einer Markise sinnvoll sein. Den neugewonnenen Platz können Sie auf verschiedene Arten nutzen. Gestalten Sie eine gemütliche Sitzecke mit Sitzgruppe und Gartensofa, ein Sonnendeck mit Liegestühlen und Strandkorb, eine Outdoor-Küche mit Grillstelle oder einen Garten mit Kübel- und Topfpflanzen.

Eine Terrasse auf der Garage bauen

Begrünte Dachterrasse auf einer Garage direkt am Haus

Terrassen auf dem Garagendach zu verwirklichen erfordert einiges an Planung. Grundsätzlich ist der Bau einer Dachterrasse auf der Garage genehmigungspflichtig. Die Genehmigungsverordnungen unterscheiden sich je nach Bundesland, vor der Bauplanung sollten Sie daher die Richtlinien der verantwortlichen Landesbauverordnung überprüfen. Neben der erforderlichen Baugenehmigung müssen auch die öffentlich-rechtlichen Vorschriften der Bauordnung in Betracht gezogen werden. Beim Überprüfen der rechtlichen und baulichen Faktoren kann Ihnen auch eine beauftragte Baufirma helfen.

Statistik und Tragfähigkeit: Terrassen auf dem Garagendach erfordern eine hohe Traglast der Garage. Ein Statiker überprüft den Zustand der Garagenwände und -decke und untersucht das Material auf mögliche Schäden und Materialermüdung.

Abstandsfläche: Gebäude zu Wohnzwecken müssen in bestimmten Abständen zu anderen Gebäuden oder Grundstücksgrenzen erbaut werden. Eine Garage fällt nicht in diese Kategorie, eine Terrasse auf der Garage allerdings schon. So können vor allem Grenzgaragen ungeeignet für Terrassen auf dem Garagendach sein.

Sicherheit: Zur Sicherheit einer Dachterrasse auf der Garage gehört sowohl der Absturzsicherung auch die Einhaltung von Brand- und Schallschutzvorschriften. Die Absturzsicherung betrifft zum Beispiel den sicheren Treppenaufstieg und ein Geländer um die Terrasse.

Feuchtigkeitsschutz: Vor dem Bau einer Terrasse auf der Garage muss die Abdichtung des Garagendaches überprüft werden. Auch die korrekte Ableitung von Regenwasser ist wichtig für die Langlebigkeit des Gebäudes.

Terrassen auf dem Garagendach planen und umsetzen

Ob Sitzecke, Grillstelle oder Kräutergarten, eine Terrasse auf der Garage schenkt Ihnen Nutzfläche und kreative Gestaltungsmöglichkeiten. Eine professionelle Baufirma kann den Bau einer Dachterrasse auf Ihrer Garage für Sie realisieren. Von der Planung über die Einhaltung von Vorschriften bis hin zum tatsächlichen Bau der Terrasse – dank jahrelanger Erfahrung setzt Fira® Bauprojekte Ihre Pläne um und verwandelt Ihr Garagendach in eine individuelle Terrasse zum Wohlfühlen.

Jetzt kostenfreies Informationsgespräch anfordern! *

* Das Vorteilsangebot für FIRA® Kunden: Wir garantieren die Kosten-Rückerstattung der planerischen Aufwendungen, bei Beauftragung einer hochwertigen Sanierung und individuellen Bauleistung. Wir bauen komplett! Erfahren Sie mehr über unseren umfassenden Service und Ihre Vorteile, kontaktieren Sie uns jetzt.

Sie suchen einen soliden Handwerker oder ein Fachunternehmen mit vollumfänglichem Gewerkeportfolio?

Wir realisieren Ihre maßgeschneiderte Baumaßnahme im Rahmen eines Neubaus oder einer anstehenden Sanierung.

Die FIRA® Firmengruppe kann mit ihren hochqualifizierten Fachunternehmen auf über 7.000 Projekte bundesweit, davon über 5.000 Bauvorhaben in Sachsen, Berlin und Brandenburg, zurückblicken. Lassen auch Sie sich von der Qualität Made in Germany überzeugen: Referenzen

Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenfreies und unverbindliches Informationsgespräch.

Infotelefon: +49 351 25 70 921

Jetzt kostenfreies Informationsgespräch anfordern! *